![]() |
DISCONNECT (Softcover) Datenschutz und Privatsphäre in Zeiten von iCloud Ein praktischer Installationsleitfaden für Windows 8, OS X 10.8 und openSUSE 12.2 Oliver Steitz (Autor) ![]() Preis: 25 Euro kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands (inklusive Mehrwertsteuer) lieferbar (Ansicht) Veröffentlichung: 30. November 2012 Seitenzahl: 430 Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-00-039997-8 Größe: DIN A5 Inhaltsverzeichnis: hier Bestellung: Lieferung des gedruckten Buches auf Anfrage über folgende E-Mail: info@steitzsoft.de Es werden nur Kunden innerhalb Deutschlands in max. 4 Wochen beliefert, eine Zahlung erfolgt per Rechnung. |
Inhaltsbeschreibung des Buches: Aufbauend auf dem ebenfalls vom Autor geschriebenen Buch "Computer-Sicherheit und -Datenschutz", ISBN: 978-3-00-035231-7, das online kostenlos, sowohl hier auf der Webseite, als auch in der Deutschen Nationalbibliothek oder z.B. in der Bayerischen Staatsbibliothek zur Verfügung gestellt wird, behandelt dieses Buch die 2012 neu erschienen Betriebssysteme Windows 8 von Microsoft, OS X 10.8 von Apple und die Linuxdistribution openSUSE 12.2 im Hinblick auf das Erreichen eines Maximums an Datenschutz und Privatsphäre für den alltäglichen Benutzer. Sämtliche diesbezüglich relevanten Konfigurationen werden bildhaft und ausführlich mit ihren empfohlenen Einstellungen erläutert, die eine Onlineverbindung zum Internet mit sich bringt - und wie was zu konfigurieren ist. |
Über den Autor: Der Autor ist Dipl.-Ing. Elektrotechnik mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik, der an der Technischen Universität Darmstadt studierte (TUD). Er gründete 1998 das "Ingenieurbüro für Software-Entwicklung und -Beratung". |
Impressum: Dipl.-Ing. Oliver Steitz Ingenieurbüro für Software-Entwicklung und -Beratung Nassachtalstr. 53 73066 Uhingen - DEUTSCHLAND Tel.: 07163-9082958 UID: DE 812492294 Elektronische Post: info@steitzsoft.de |
Datenschutzerklärung: Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich zu Zwecken der Abrechnung der Buchbezahlung. Es gibt darüber hinaus keinerlei Auswertung, Analyse oder Archivierung von Kundendaten, die der Autor eingerichtet hätte. Eventuell automatisch gespeicherte Daten beim Provider werden nach seiner Zusicherung nach den Regeln des deutschen Datenschutzes nur zeitlich begrenzt gespeichert, soweit sie zu Abrechnungszwecken notwendig sind. |